
für den Führerschein
für Betriebe und Vereine
und für alle Interessierten
Lehrinstitut Kreuzbauer
Datenschutz
Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Website und Ihr Interesse an unseren Dienstleistungen. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns sehr wichtig. Wir behandeln Ihre persönlichen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften. Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten innerhalb unseres Onlineangebotes und unserer angebotenen Dienstleistungen auf.
Ihr Besuch auf unserer Website/ Verwendung Ihrer Nutzungsdaten
Unser Internet-Angebot ist grundsätzlich so gestaltet, dass die Nutzung anonym erfolgen kann. Beim Zugriff auf unsere Seite werden auf dem Server unseres Providers Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anforderung, der Name der angeforderten Datei, die übertragene Dateimenge, eine Beschreibung des verwendeten Webbrowsers und Betriebssystems sowie der Name Ihres Internet Service Providers gespeichert. Diese Daten werden aus technischen Gründen erhoben. Eine Auswertung findet ausschließlich zu statistischen Zwecken und ohne Personenbezug statt. Hierfür haben wir mit unserem Provider den nach Art. 28 DSGVO notwendigen Auftragsverarbeitungsvertrag” geschlossen. Darüber hinaus verwenden wir weder Cookies noch Google Analytics oder andere Web-Analysedienste.
Kontaktaufnahme
Sie erreichen uns per Telefon, Email, Kontaktformular oder auf dem Postweg. Wir weisen darauf hin, dass die Kommunikation im Internet, z.B. per Email, Sicherheitslücken aufweisen kann. Für die Übermittlung sehr sensibler Daten empfehlen wir deshalb den Postweg. Angaben, die Sie uns im Rahmen Ihrer Kontaktaufnahme überlassen (z.B. Telefonnummer, Email-Adresse etc.) verwenden wir ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Ihre Daten werden von uns nicht ohne Ihre Einwilligung an Dritte weitergegeben.
Seminarbetrieb
Für die Vor- und Nachbereitung, Durchführung, Evaluation und Abrechnung unserer Seminare benötigen wir einige persönliche Daten der Teilnehmenden. Hierzu gehören Name, Vorname, Geburtsdatum, Kontaktmöglichkeit, Arbeitgeber, Abrechnungsträger. Wir erheben und verarbeiten ausschließlich Daten, die zur Auftragserfüllung notwendig bzw. gesetzlich vorgeschrieben sind. Hierzu gehören z.B. das Führen von Teilnehmerlisten, die Ausstellung von Teilnahmebescheinigungen oder die Rechnungsstellung nach erfolgter Leistungserbringung. Auch die Weitergabe der Daten erfolgt nur im Rahmen der Auftragserfüllung oder gesetzlicher Vorgaben, z.B. Rückmeldung über Nicht-Teilnahme an den Auftraggeber, Abrechnung mit Berufsgenossenschaften, Unfallkassen und oder anderen Kostenträgern. Nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist werden die Daten gelöscht.
Allgemeine Büroorganisation im Rahmen unserer allgemeinen Büroorganisation verarbeiten wir dieselben Daten, die wir für die Vertragserfüllung verarbeiten. Hiervon sind Kunden, Interessenten und andere Geschäftspartner betroffen, deren Daten wir aus betrieblichem Interesse (z.B. Buchhaltung, Angebotsabgabe, Bestellwesen etc.) nutzen. Eine Weitergabe dieser Daten kann an die Finanzverwaltung oder Berater wie z.B. Steuerberater erfolgen.
Sicherheitsmaßnahmen
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen (TOM) ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Zerstörung, Manipulation oder unautorisierten Zugriff zu schützen, z.B Verschlüsselungen und physische Zutrittsbarrieren.
Ihr Recht auf Auskunft und Widerruf
Die Datenschutzerklärung liegt zur Kenntnisnahme in jedem Seminar aus. Die Kenntnisnahme wird durch Unterschrift auf der Teilnehmerliste bestätigt.
Bitte kontaktieren Sie uns jederzeit, wenn Sie sich informieren möchten welche personenbezogenen Daten wir über Sie speichern bzw. wenn Sie diese berichtigen oder löschen lassen wollen. Des weiteren haben Sie das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO), ein Widerspruchsrechts gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO) sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO). Eine bereits erteilte Nutzungseinwilligung können Sie jederzeit ohne Angaben von Gründen widerrufen. In diesen Fällen wenden Sie sich bitte direkt an uns Kontakt: Barbara Kreuzbauer Küsterstr.1 13599 Berlin
Tel. 030 23 13 22 50 Mail to: info@lik-berlin.de
Ihr Recht auf Beschwerde
Sie haben das Recht, sich jederzeit bei der zuständigen Datenschutzbehörde zu beschweren.
Kontakt:
Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Friedrichstr. 219
Besuchereingang: Puttkamerstr. 16 – 18 (5. Etage)
10969 Berlin
Telefon: 030 / 40364-2430
Email: mailbox@datenschutz-berlin.de Berlin, den 18.05.2021